Dein Weg zu bedeutsamen Familiendialogen
Ein strukturiertes Lernprogramm, das dich schrittweise zu tieferen Verbindungen und authentischer Kommunikation in deiner Familie führt
Beratungsgespräch vereinbarenDein Lernpfad in drei Entwicklungsstufen
Unser Programm begleitet dich über neun Monate durch aufeinander aufbauende Module, die deine Kommunikationsfähigkeiten systematisch entwickeln und vertiefen.
Grundlagen verstehen
Monate 1-3In dieser ersten Phase legst du das Fundament für bewusste Familienkommunikation. Du lernst, wie Gespräche entstehen, welche unbewussten Muster wir alle mitbringen und warum manche Unterhaltungen schief laufen, obwohl alle Beteiligten gute Absichten haben.
- Kommunikationsmuster in der eigenen Familie erkennen
- Aktives Zuhören ohne Bewertung entwickeln
- Emotionale Auslöser identifizieren und verstehen
- Grundlagen nonverbaler Signale deuten
- Persönliche Gesprächsblockaden aufdecken
Techniken anwenden
Monate 4-6Jetzt wird es praktisch. Du übst konkrete Gesprächstechniken und lernst, auch schwierige Themen anzusprechen, ohne dass Konflikte eskalieren. Dabei entwickelst du ein Gespür dafür, wann der richtige Moment für welche Art von Unterhaltung ist.
- Schwierige Gespräche strukturiert führen
- Empathische Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Grenzen respektvoll kommunizieren
- Verschiedene Generationen verstehen und einbeziehen
- Mediation bei Familienmeinungsverschiedenheiten
Nachhaltigkeit schaffen
Monate 7-9Im letzten Abschnitt festigst du deine neuen Fähigkeiten und entwickelst ein System, das langfristig in deinem Familienalltag funktioniert. Du lernst, Rückfälle zu erkennen und dich selbst wieder auf Kurs zu bringen.
- Familienregeln für respektvolle Kommunikation etablieren
- Regelmäßige Familienrunden moderieren
- Langfristige Beziehungsqualität aufbauen
- Kriseninterventionen selbständig durchführen
- Eigene Fortschritte realistisch einschätzen
Was du erreichen wirst
Diese konkreten Fähigkeiten entwickelst du während des Programms und kannst sie direkt in deinem Familienleben umsetzen.
Authentische Gespräche initiieren
Du lernst, Unterhaltungen zu beginnen, die über Oberflächlichkeiten hinausgehen. Statt "Wie war dein Tag?" stellst du Fragen, die wirklich interessante Antworten hervorbringen und zeigen, dass du dich aufrichtig für die Gedanken und Gefühle deiner Familienmitglieder interessierst.
Konflikte konstruktiv lösen
Meinungsverschiedenheiten gehören zu jeder Familie. Du entwickelst einen Werkzeugkasten, um auch hitzig begonnene Diskussionen in produktive Richtungen zu lenken, ohne dass sich jemand angegriffen oder nicht ernst genommen fühlt.
Verschiedene Altersgruppen verstehen
Ob Teenager, Erwachsene oder Großeltern - jede Generation hat ihre eigenen Kommunikationsgewohnheiten. Du lernst, dich auf verschiedene Denkweisen einzustellen und Brücken zwischen den Generationen zu bauen, statt nur deine eigene Perspektive zu vertreten.
Langfristige Gesprächskultur etablieren
Die wertvollsten Veränderungen passieren nicht über Nacht. Du entwickelst Routinen und Gewohnheiten, die dafür sorgen, dass gute Kommunikation zu einem natürlichen Teil eures Familienlebens wird, ohne gekünstelt oder aufgesetzt zu wirken.
Wie du deine Fortschritte erkennst
Echte Entwicklung in Familienkommunikation lässt sich nicht durch Tests messen. Stattdessen beobachtest du konkrete Veränderungen in deinem Alltag und reflektierst regelmäßig über deine Erfahrungen.
Reflexionstagebuch
Du dokumentierst wöchentlich besondere Gesprächssituationen, deine Reaktionen und was du daraus gelernt hast. Das hilft dir, Muster zu erkennen und Fortschritte bewusst wahrzunehmen.
Praxisübungen
In jeder Lerneinheit probierst du neue Techniken mit deiner Familie aus. Diese echten Situationen zeigen dir viel direkter als jede Theorie, was funktioniert und wo du noch üben möchtest.
Feedback-Runden
Einmal monatlich tauschst du dich mit anderen Programmteilnehmenden aus. Diese Gespräche geben dir neue Perspektiven und zeigen, dass auch andere Familien ähnliche Herausforderungen meistern.
Persönliche Ziele
Zu Beginn definierst du konkrete, messbare Veränderungen, die du erreichen möchtest. Diese individuellen Ziele werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Bastian Hemmerich
Programmleitung

Cordula Niedrig
Mentorin

Felicia Weigl
Begleiterin

Ingmarie Feist
Supervisorin