Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab Mai 2025 geltenden Fassung.

novalirquento betreibt diese Website unter der Adresse novalirquento.sbs und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Anmeldung zu unseren Familiendialog-Programmen übermitteln.

  • Anmeldedaten für Lernprogramme und Workshops
  • Kontaktanfragen über unsere Formulare
  • Newsletter-Anmeldungen
  • Technische Daten durch den Besuch der Website
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie etwa Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

novalirquento - Familiendialog-Plattform

Kirchpl. 2
94060 Pocking, Deutschland
Telefon: +49 421 36196880
E-Mail: info@novalirquento.sbs

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches) entscheidet.

4. Datenerfassung und -verarbeitung im Detail

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (in gekürzter Form)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.

Datenart Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Log-Daten Technische Sicherheit und Funktionalität 30 Tage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen 2 Jahre nach Erledigung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Anmeldedaten Programme Durchführung der Lernprogramme 3 Jahre nach Programmende Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter-Daten Versendung von Informationen Bis zur Abmeldung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

5. Kontakt und Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Für die Anmeldung zu unseren Familiendialog-Programmen, die voraussichtlich ab Herbst 2025 beginnen werden, erfassen wir zusätzliche Informationen wie Familiensituation, Altersangaben der Kinder und spezielle Themenwünsche. Diese Daten helfen uns dabei, passende Gruppenzusammensetzungen zu gestalten und individuelle Beratungsansätze zu entwickeln.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als Betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen:

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten und die Empfänger verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten. Teilen Sie uns einfach mit, welche Daten korrigiert werden sollen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen Format aushändigen zu lassen.
Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Zugriffsbeschränkungen auf Serverdaten
  • Regelmäßige Backups und Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO

Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn das Programm geschlossen wird. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Newsletter und E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Familiendialog-Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einverständniserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.

Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn jederzeit abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und deren Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und sorgfältig bearbeiten.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025