Unsere Geschichte: Ein Weg zu besseren Familiendialogen

Von einer einfachen Idee zur führenden Plattform für Selbstentwicklung und Familienkommunikation in Deutschland

2020
2020

Die Gründungsgeschichte: Aus persönlicher Erfahrung geboren

novalirquento entstand aus der tiefen Überzeugung, dass echte Familienkommunikation die Grundlage für persönliches Wachstum bildet. Gründerin Marina Hoffmeister erkannte während ihrer eigenen Familientherapie-Ausbildung, wie viele Familien um authentische Dialoge ringen.

Die Idee kristallisierte sich heraus, als Marina bemerkte, dass traditionelle Ansätze oft zu theoretisch waren. Familien brauchten praktische Werkzeuge, die sich natürlich in ihren Alltag integrieren ließen. So begann sie, erste Dialogmethoden in ihrer Praxis in Pocking zu entwickeln.

Marina Hoffmeister, Gründerin von novalirquento
Marina Hoffmeister
Gründerin & Hauptentwicklerin der Dialogmethoden

"Jede Familie hat ihre eigene Sprache. Unsere Aufgabe ist es, diese Sprache zu entdecken und zu stärken, nicht sie zu ersetzen."

2022
2022-2024

Wachstum und wichtige Meilensteine

Die Jahre 2022 bis 2024 brachten entscheidende Entwicklungen. Was als lokale Initiative begann, wuchs zu einer deutschlandweiten Bewegung. Besonders die Pandemiejahre zeigten, wie wichtig funktionierende Familienkommunikation für das Wohlbefinden aller Beteiligten ist.

Durch intensive Zusammenarbeit mit Familienberatungsstellen und Bildungseinrichtungen entstanden praxiserprobte Methoden, die heute Hunderte von Familien nutzen. Der Schwerpunkt lag dabei immer auf nachhaltigen Veränderungen statt schnellen Lösungen.

  • März 2022

    Erste Online-Dialogworkshops mit 15 teilnehmenden Familien aus Bayern und Baden-Württemberg

  • September 2022

    Entwicklung der "Familien-Dialog-Karten" - ein praktisches Werkzeug für den Hausgebrauch

  • Februar 2023

    Partnerschaft mit drei Familienberatungsstellen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

  • August 2023

    Launch der interaktiven Online-Plattform mit personalisierten Lernpfaden

  • Januar 2024

    Erreichen von 500 aktiven Nutzerfamilien deutschlandweit

  • Juni 2024

    Erste wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit der Dialogmethoden abgeschlossen

750+ Familien

haben bereits von unseren Programmen profitiert und berichten von verbesserter Kommunikation

12 Partnerstädte

in ganz Deutschland arbeiten mit unseren Methoden in lokalen Familienberatungsstellen

95% Zufriedenheit

der Teilnehmer würden unsere Programme anderen Familien weiterempfehlen

2025
2025 und darüber hinaus

Unsere Vision für die Zukunft der Familienkommunikation

2025 markiert einen Wendepunkt in unserer Entwicklung. Wir erweitern unser Angebot um spezialisierte Programme für verschiedene Familienkonstellationen und Lebensphasen. Dabei bleibt unser Kerngedanke unverändert: Authentische Dialoge schaffen bleibende Verbindungen.

Die kommenden Jahre werden geprägt sein von innovativen Lernformaten, die moderne Technologie mit bewährten zwischenmenschlichen Prinzipien verbinden. Unser Ziel ist es, bis 2026 eine deutschlandweite Community aufzubauen, in der sich Familien gegenseitig stärken.

Spezialisierte Programme

Entwicklung maßgeschneiderter Ansätze für Patchwork-Familien, Alleinerziehende und Mehrgenerationenhaushalte ab Herbst 2025

Community-Netzwerk

Aufbau lokaler Familiengruppen in 25 deutschen Städten für regelmäßigen Erfahrungsaustausch bis Ende 2025

Erweiterte Lernwege

Integration von VR-unterstützten Rollenspielen und KI-basierten Kommunikationshelfern in unsere Programme ab 2026